Speichern
Abbrechen
Upper/lower case is ignored
Phrase search: "search this phrase"
Placeholder for one token: Techno?ogy
Placeholder for multiple tokens: EXC*
Logical operators: AND OR ....
Exclusion: cnc -tools
Defined distance: "cnc steuerung"~5
Register
Login
Deutsch
English
Français
Favorites
...
Machine Automation
Refrigeration and Building Management Systems
/
E*LDS System
Virtus Caelum Apps
Virtus Tectum Grid
System Centre & Operator Terminal
Pack Controllers
Case Controllers
Temperature displays &
Operator interfaces
Building Management Systems
Receiver Module & Wireless Sensors
Gateways
Electrotechnical design
FAQ E*LDS
E*LDS explains itself
LDSWeb
E*LDS
Training
E°EDP offline archive
Discontinued Products
PC Software LDSWin
/
LDSWin
Data sheet
Release Notes LDSWin
LDSWin Quick Start Guide
LDSWin
Kurzanleitung
für Backup
Guide Integration in LDSWin
LDSWin system functions
Prospekt IP-VPN
LDSWin
Betriebsanleitung
Versioning
Replace
LDSWin
Betriebsanleitung
(P. 199/199)
More information
LDSWin
Betriebsanleitung
(P. 199/199)
More information
LDSWin
Betriebsanleitung
(P. 199/199)
More information
Info
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
Document will be loaded...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
Upper/lower case is ignored
Phrase search: "search this phrase"
Placeholder for one token: Techno?ogy
Placeholder for multiple tokens: EXC*
Logical operators: AND OR ....
Exclusion: cnc -tools
Defined distance: "cnc steuerung"~5
Table of Contents
Einleitung
(S. 7)
LDSWin Funktionen im Überblick
(S. 8)
An wen richtet sich die Software?
(S. 10)
Benutzerberechtigungen und Lizenzschlüssel
(S. 11)
Unterstützte Betriebssysteme
(S. 12)
Wie lässt sich LDSWin mit E*LDS-Systemen verbinden?
(S. 12)
Software-Updates
(S. 13)
Versionshinweise
(S. 13)
FAQ zu LDSWin
(S. 14)
Tutorials
(S. 14)
Installation und erste Schritte
(S. 15)
Systemanforderungen
(S. 15)
LDSWin installieren – Schritt-für-Schritt-Anleitung
(S. 15)
Passwörter ändern und hinzufügen
(S. 19)
LDSWin updaten
(S. 21)
Neuinstallation und LDSWin in mehreren Versionen auf einem Rechner
(S. 23)
LDSWin und Dongle-Treiber deinstallieren
(S. 23)
Standard-Drucker und Schriftarten für die Druckausgabe auswählen
(S. 24)
LDSWin automatisch beim Start von Windows ausführen
(S. 24)
Benutzeroberfläche und Bedienkonzepte kennenlernen
(S. 25)
Markt-Verwaltung
(S. 28)
Marktübersicht
(S. 30)
Marktübersicht (online)
(S. 33)
Grafische Auswertungen
(S. 37)
Terminalbetrieb
(S. 40)
Tutorial: Benutzeroberfläche
(S. 41)
Bedienung – Schritt für Schritt erklärt
(S. 43)
LDSWin starten und einloggen
(S. 43)
Markt öffnen/schließen und On-Line verbinden/trennen
(S. 44)
Wer war wann online?
(S. 46)
LDSWin-Grundeinstellungen und Kommunikationseinstellungen konfigurieren
(S. 46)
Rechnerkopplung
(S. 50)
Modem
(S. 50)
Netzwerk (LAN)
(S. 51)
Direktverbindung: PC-Netzwerkschnittstelle und USB-CI 4x00 Kopplung
(S. 52)
Direktverbindung: serielle Schnittstelle, CAN-Bus, UA 400 USB CAN, TTY
(S. 53)
Aktivierte Funktionen
(S. 54)
Einrichten eines SMTP-Servers für den Versand von E-Mails aus LDSWin
(S. 56)
Sprache der Benutzeroberfläche ändern
(S. 57)
Kälteanlage / Markt neu einrichten
(S. 57)
Markt in LDSWin anlegen und Verbindung konfigurieren
(S. 57)
Systemzentrale konfigurieren
(S. 60)
Konfiguration
(S. 61)
Alarmierung
(S. 63)
Meldeeingänge
(S. 70)
Sondereingänge
(S. 71)
Verbrauchserfassung (Messstellen)
(S. 72)
Summenzähler (Summierer)
(S. 73)
Lastabwurf (Lastabwurf-Manager (LAM))
(S. 75)
Schaltuhren
(S. 78)
Systeminfo
(S. 86)
Kühlstellenregler, Verbundsteuerungen und Funksensorsysteme konfigurieren
(S. 87)
Sollwerte, Konfiguration und Meldeprioritäten – allgemeines Vorgehen
(S. 87)
Parametersätze und Werkseinstellungen (Kühlstellenregler, Verbundsteuerungen)
(S. 89)
Sollwertearchiv (Kühlstellenregler, Verbundsteuerungen)
(S. 90)
Kühlstellenregler oder Verbundsteuerungen einfügen und löschen
(S. 90)
Kühlstellenregler einrichten – Hinweise
(S. 92)
Funksensorsystem einrichten
(S. 97)
Marktübersicht konfigurieren und editieren (Kälteanlage, E*LDS-System)
(S. 100)
Marktlayout in der Systemzentrale / dem Marktrechner speichern und laden
(S. 110)
GLT-Visualisierungen in der Mehrseitenansicht konfigurieren und editieren
(S. 111)
GLT-Darstellung aktivieren
(S. 111)
GLT-Kanäle einbinden und Kanalkonfigurationen editieren
(S. 113)
GLT-Kanäle für die Visualisierung auswählen und die Anzeige konfigurieren
(S. 115)
E*LDS-Komponenten für die Visualisierung einzeln auswählen
(S. 123)
Seiten und erweiterte Anzeigeelemente in der Mehrseitenansicht
(S. 124)
GLT-Benutzer und Berechtigungen für Anlagenvisualisierungen
(S. 129)
Tutorial: Vorhandene GLT-Konfiguration und GLT-Seiten einbinden (für die Projektierung)
(S. 131)
Daten zu einzelnen Komponenten anzeigen, speichern und drucken
(S. 133)
Infofenster anzeigen (Marktübersicht)
(S. 134)
Reglerdaten als Übersicht der Soll- und Istwerte
(S. 134)
Reglerdaten als vereinfachte Übersicht mit Bild
(S. 137)
Reglerdaten als tabellarische Auswertung
(S. 137)
Reglerdaten als grafische Auswertung
(S. 138)
Betriebs- und Messdaten zu mehreren Komponenten
(S. 139)
Statusübersicht
(S. 139)
Kanalstatus (Kühlstellen)
(S. 141)
24 h Kanalliste
(S. 141)
24 h Temperaturliste
(S. 143)
Energie- und Verbrauchsdaten analysieren
(S. 145)
Premiumfunktionen: Mehrere Anlagen statistisch auswerten und vergleichen
(S. 148)
Störmeldungen gruppieren
(S. 149)
Einschaltquoten auswerten
(S. 150)
Verbrauch von Strom, Gas und Wasser auswerten
(S. 151)
Sonder-Formulare anzeigen
(S. 152)
Istwerte löschen
(S. 153)
Sollwerte drucken und speichern
(S. 153)
Versionslisten aller Märkte erzeugen und speichern - Firmware-Versionen
(S. 154)
Konfigurationen und Daten archivieren und wiederherstellen
(S. 154)
Systemkomponenten zentral aktualisieren und archivieren
(S. 155)
Systemzentrale / Marktrechner
(S. 156)
Kälteanlage / Markt exportieren und importieren
(S. 157)
Datensicherung und Markt-Backups
(S. 160)
Störmeldemanagement
(S. 160)
Störmeldungen empfangen und bearbeiten
(S. 160)
Voraussetzungen für das zentrale Störmeldemanagement mit LDSWin (Modem)
(S. 165)
Störmeldemanagement konfigurieren
(S. 167)
Grundlagen: Kommunikation zwischen LDSWin und Markt
(S. 167)
Kommunikation mit Systemzentrale / Marktrechner prüfen
(S. 168)
Tutorial: Störmeldeempfang via IP einrichten
(S. 172)
Alarmweiterleitungen per LDSWin konfigurieren
(S. 175)
Störmeldungen automatisch weiterverarbeiten
(S. 176)
Alarmweiterleitung per Modem - Grundeinstellungen
(S. 176)
Alarmziele konfigurieren
(S. 177)
Formulare verwenden
(S. 180)
Formulare verwalten
(S. 181)
Formulare exportieren und importieren
(S. 183)
Formulare bearbeiten
(S. 184)
Sonderformular Temperaturliste bearbeiten
(S. 187)
Kühlstellenreglern oder Verbundsteuerungen Formulare zuordnen
(S. 188)
Skripte verwenden und Arbeitsabläufe automatisieren
(S. 189)
Skripte in LDSWin aktivieren
(S. 189)
Skripte verwalten
(S. 189)
Skripte bearbeiten
(S. 191)
Tutorial: 24h-Temperaturliste als PDF per E-Mail senden und speichern
(S. 194)
Skripte exportieren und importieren
(S. 195)
Skripte manuell starten
(S. 196)
Skripte, Warnarchivierung
(S. 196)
LDSWin im Serviceeinsatz und bei der Inbetriebnahme
(S. 197)
TTY-Schnittstelle
(S. 197)
EU-Archive eines Kühlstellenreglers auslesen
(S. 197)
Kompakt-Verbundsteuerung VS 300 parametrieren
(S. 198)
Kühlstellenregler UA 300 / UA 400 parametrieren
(S. 199)
Versions
LDSWin
Betriebsanleitung - 05.04.2023 11:28
LDSWin Operating instruction
LDSWin
Operating instruction - 05.04.2023 11:28
LDSWin Operating instruction
Notice d'instructions
LDSWin - 05.04.2023 11:28
LDSWin Operating instruction
Show advanced options
Link to preview page in EDP
Link to file directly
User language settings (browser settings)
English
German
French
Newest version
:
LDSWin<br />Betriebsanleitung
:
LDSWin<br />Operating instruction
:
Notice d'instructions<br />LDSWin
This qr-code refers to shown link.
Read metadata
Generate preview images of pages
Generate links
Update in search index
Benachrichtigung nochmal versenden
Enter one or more users
Grant rights to a group
Prospect
Customer
Internal
Notify users about additional grants?
Send copy of notifications to me
Share
Grant access