Favoriten

Motoren

Motorserien nach Spannungsebene:

400-V-Motoren:

  • mit niedriger Massenträgheit für hochdynamische Anwendungen: E°SL, E°SX, E°SZ

  • mit hoher Massenträgheit für hohe externe Lasten: E°SM

230-V-Motoren: 

  • mit niedriger Massenträgheit für hochdynamische Anwendungen: E°SL3, E°SZ3

  • mit hoher Massenträgheit für hohe externe Lasten: E°SM3, E°SU3

48-V-Motoren: E°SCX, E°SCi-Motor mit integrierter Leistungselektronik

Außerdem Informationen zu Ferrocontrol-Legacy-Motoren: E°SC3, FMD, FMR, ...


Alle Motoren sind Dreiphasen-Wechselstrom-Motoren.

Alle 400-/230-V-Motoren sind UL-gelistet.

Motoren

Motorserien nach Spannungsebene:

400-V-Motoren:

  • mit niedriger Massenträgheit für hochdynamische Anwendungen: E°SL, E°SX, E°SZ

  • mit hoher Massenträgheit für hohe externe Lasten: E°SM

230-V-Motoren: 

  • mit niedriger Massenträgheit für hochdynamische Anwendungen: E°SL3, E°SZ3

  • mit hoher Massenträgheit für hohe externe Lasten: E°SM3, E°SU3

48-V-Motoren: E°SCX, E°SCi-Motor mit integrierter Leistungselektronik

Außerdem Informationen zu Ferrocontrol-Legacy-Motoren: E°SC3, FMD, FMR, ...


Alle Motoren sind Dreiphasen-Wechselstrom-Motoren.

Alle 400-/230-V-Motoren sind UL-gelistet.

Erklärung:

Jeder User des EDP hat einen zusätzlichen Cloud-Speicher. Innerhalb der OwnCloud können Pfade erstellt werden, die hierüber mit einer EDP-Komponente verknüpft werden.

Auf diese Weise sind z.B. Massen-Uploads ins EDP möglich, d.h. es können beliebig viele Dokumente in den Pfad der OwnCloud kopiert werden, die dann automatisch in die zugeordnete Komponente im EDP synchronisiert werden.