Speichern
Abbrechen
Groß-/Kleinschreibung wird ignoriert
Phrasensuche: "Diese Phrase suchen"
Platzhalter für ein Zeichen: Suchb?griff
Platzhalter für viele Zeichen: Suchbegr*
Logische Verknüpfungen: UND ODER ....
Ausschluss von Wort2: Wort1 -Wort2
Definierter Abstand: "Wort1 Wort2"~5
Registrieren
Anmelden
Deutsch
English
Favoriten
...
Maschinenautomation
Kälte- und Gebäudeleittechnik
/
E*LDS-System
Virtus Caelum Apps
Virtus Tectum Grid
Systemzentrale & Bedienterminal
Verbundsteuerungen
Kühlstellenregler
Temperaturanzeigen &
Bediengeräte
Wärmerückgewinnung / Gebäudeautomatisierung / Sonderfunktionen
Empfangsmodul & Funksensoren
Gateways
Elektrokonstruktion
FAQ E*LDS
E*LDS erklärt sich selbst
LDSWeb
E*LDS
Schulung
E°EDP Offline-Archiv
Abgekündigte Produkte
PC-Software LDSWin
/
LDSWin
Datenblatt
Versionshinweise LDSWin
LDSWin
Kurzanleitung
zur Installation
LDSWin
Kurzanleitung
für Backup
Anleitung
Integration in LDSWin
LDSWin Systemfunktionen
Prospekt IP-VPN
LDSWin
Betriebsanleitung
Versionieren
Ersetzen
LDSWin
Betriebsanleitung
(S. 120/199)
Weitere Angaben
LDSWin
Betriebsanleitung
(S. 120/199)
Weitere Angaben
LDSWin
Betriebsanleitung
(S. 120/199)
Weitere Angaben
Info
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
Das Dokument wird geladen...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
Groß-/Kleinschreibung wird ignoriert
Phrasensuche: "Diese Phrase suchen"
Platzhalter für ein Zeichen: Suchb?griff
Platzhalter für viele Zeichen: Suchbegr*
Logische Verknüpfungen: UND ODER ....
Ausschluss von Wort2: Wort1 -Wort2
Definierter Abstand: "Wort1 Wort2"~5
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
(S. 7)
LDSWin Funktionen im Überblick
(S. 8)
An wen richtet sich die Software?
(S. 10)
Benutzerberechtigungen und Lizenzschlüssel
(S. 11)
Unterstützte Betriebssysteme
(S. 12)
Wie lässt sich LDSWin mit E*LDS-Systemen verbinden?
(S. 12)
Software-Updates
(S. 13)
Versionshinweise
(S. 13)
FAQ zu LDSWin
(S. 14)
Tutorials
(S. 14)
Installation und erste Schritte
(S. 15)
Systemanforderungen
(S. 15)
LDSWin installieren – Schritt-für-Schritt-Anleitung
(S. 15)
Passwörter ändern und hinzufügen
(S. 19)
LDSWin updaten
(S. 21)
Neuinstallation und LDSWin in mehreren Versionen auf einem Rechner
(S. 23)
LDSWin und Dongle-Treiber deinstallieren
(S. 23)
Standard-Drucker und Schriftarten für die Druckausgabe auswählen
(S. 24)
LDSWin automatisch beim Start von Windows ausführen
(S. 24)
Benutzeroberfläche und Bedienkonzepte kennenlernen
(S. 25)
Markt-Verwaltung
(S. 28)
Marktübersicht
(S. 30)
Marktübersicht (online)
(S. 33)
Grafische Auswertungen
(S. 37)
Terminalbetrieb
(S. 40)
Tutorial: Benutzeroberfläche
(S. 41)
Bedienung – Schritt für Schritt erklärt
(S. 43)
LDSWin starten und einloggen
(S. 43)
Markt öffnen/schließen und On-Line verbinden/trennen
(S. 44)
Wer war wann online?
(S. 46)
LDSWin-Grundeinstellungen und Kommunikationseinstellungen konfigurieren
(S. 46)
Rechnerkopplung
(S. 50)
Modem
(S. 50)
Netzwerk (LAN)
(S. 51)
Direktverbindung: PC-Netzwerkschnittstelle und USB-CI 4x00 Kopplung
(S. 52)
Direktverbindung: serielle Schnittstelle, CAN-Bus, UA 400 USB CAN, TTY
(S. 53)
Aktivierte Funktionen
(S. 54)
Einrichten eines SMTP-Servers für den Versand von E-Mails aus LDSWin
(S. 56)
Sprache der Benutzeroberfläche ändern
(S. 57)
Kälteanlage / Markt neu einrichten
(S. 57)
Markt in LDSWin anlegen und Verbindung konfigurieren
(S. 57)
Systemzentrale konfigurieren
(S. 60)
Konfiguration
(S. 61)
Alarmierung
(S. 63)
Meldeeingänge
(S. 70)
Sondereingänge
(S. 71)
Verbrauchserfassung (Messstellen)
(S. 72)
Summenzähler (Summierer)
(S. 73)
Lastabwurf (Lastabwurf-Manager (LAM))
(S. 75)
Schaltuhren
(S. 78)
Systeminfo
(S. 86)
Kühlstellenregler, Verbundsteuerungen und Funksensorsysteme konfigurieren
(S. 87)
Sollwerte, Konfiguration und Meldeprioritäten – allgemeines Vorgehen
(S. 87)
Parametersätze und Werkseinstellungen (Kühlstellenregler, Verbundsteuerungen)
(S. 89)
Sollwertearchiv (Kühlstellenregler, Verbundsteuerungen)
(S. 90)
Kühlstellenregler oder Verbundsteuerungen einfügen und löschen
(S. 90)
Kühlstellenregler einrichten – Hinweise
(S. 92)
Funksensorsystem einrichten
(S. 97)
Marktübersicht konfigurieren und editieren (Kälteanlage, E*LDS-System)
(S. 100)
Marktlayout in der Systemzentrale / dem Marktrechner speichern und laden
(S. 110)
GLT-Visualisierungen in der Mehrseitenansicht konfigurieren und editieren
(S. 111)
GLT-Darstellung aktivieren
(S. 111)
GLT-Kanäle einbinden und Kanalkonfigurationen editieren
(S. 113)
GLT-Kanäle für die Visualisierung auswählen und die Anzeige konfigurieren
(S. 115)
E*LDS-Komponenten für die Visualisierung einzeln auswählen
(S. 123)
Seiten und erweiterte Anzeigeelemente in der Mehrseitenansicht
(S. 124)
GLT-Benutzer und Berechtigungen für Anlagenvisualisierungen
(S. 129)
Tutorial: Vorhandene GLT-Konfiguration und GLT-Seiten einbinden (für die Projektierung)
(S. 131)
Daten zu einzelnen Komponenten anzeigen, speichern und drucken
(S. 133)
Infofenster anzeigen (Marktübersicht)
(S. 134)
Reglerdaten als Übersicht der Soll- und Istwerte
(S. 134)
Reglerdaten als vereinfachte Übersicht mit Bild
(S. 137)
Reglerdaten als tabellarische Auswertung
(S. 137)
Reglerdaten als grafische Auswertung
(S. 138)
Betriebs- und Messdaten zu mehreren Komponenten
(S. 139)
Statusübersicht
(S. 139)
Kanalstatus (Kühlstellen)
(S. 141)
24 h Kanalliste
(S. 141)
24 h Temperaturliste
(S. 143)
Energie- und Verbrauchsdaten analysieren
(S. 145)
Premiumfunktionen: Mehrere Anlagen statistisch auswerten und vergleichen
(S. 148)
Störmeldungen gruppieren
(S. 149)
Einschaltquoten auswerten
(S. 150)
Verbrauch von Strom, Gas und Wasser auswerten
(S. 151)
Sonder-Formulare anzeigen
(S. 152)
Istwerte löschen
(S. 153)
Sollwerte drucken und speichern
(S. 153)
Versionslisten aller Märkte erzeugen und speichern - Firmware-Versionen
(S. 154)
Konfigurationen und Daten archivieren und wiederherstellen
(S. 154)
Systemkomponenten zentral aktualisieren und archivieren
(S. 155)
Systemzentrale / Marktrechner
(S. 156)
Kälteanlage / Markt exportieren und importieren
(S. 157)
Datensicherung und Markt-Backups
(S. 160)
Störmeldemanagement
(S. 160)
Störmeldungen empfangen und bearbeiten
(S. 160)
Voraussetzungen für das zentrale Störmeldemanagement mit LDSWin (Modem)
(S. 165)
Störmeldemanagement konfigurieren
(S. 167)
Grundlagen: Kommunikation zwischen LDSWin und Markt
(S. 167)
Kommunikation mit Systemzentrale / Marktrechner prüfen
(S. 168)
Tutorial: Störmeldeempfang via IP einrichten
(S. 172)
Alarmweiterleitungen per LDSWin konfigurieren
(S. 175)
Störmeldungen automatisch weiterverarbeiten
(S. 176)
Alarmweiterleitung per Modem - Grundeinstellungen
(S. 176)
Alarmziele konfigurieren
(S. 177)
Formulare verwenden
(S. 180)
Formulare verwalten
(S. 181)
Formulare exportieren und importieren
(S. 183)
Formulare bearbeiten
(S. 184)
Sonderformular Temperaturliste bearbeiten
(S. 187)
Kühlstellenreglern oder Verbundsteuerungen Formulare zuordnen
(S. 188)
Skripte verwenden und Arbeitsabläufe automatisieren
(S. 189)
Skripte in LDSWin aktivieren
(S. 189)
Skripte verwalten
(S. 189)
Skripte bearbeiten
(S. 191)
Tutorial: 24h-Temperaturliste als PDF per E-Mail senden und speichern
(S. 194)
Skripte exportieren und importieren
(S. 195)
Skripte manuell starten
(S. 196)
Skripte, Warnarchivierung
(S. 196)
LDSWin im Serviceeinsatz und bei der Inbetriebnahme
(S. 197)
TTY-Schnittstelle
(S. 197)
EU-Archive eines Kühlstellenreglers auslesen
(S. 197)
Kompakt-Verbundsteuerung VS 300 parametrieren
(S. 198)
Kühlstellenregler UA 300 / UA 400 parametrieren
(S. 199)
Versionen
LDSWin
Betriebsanleitung - 05.04.2023 11:28 Uhr
LDSWin Betriebsanleitung
LDSWin
Operating instruction - 05.04.2023 11:28 Uhr
LDSWin Betriebsanleitung
Notice d'instructions
LDSWin - 05.04.2023 11:28 Uhr
LDSWin Betriebsanleitung
Erweiterte Optionen anzeigen
Auf Vorschauseite im EDP verlinken
Direkt auf die Datei verlinken
Spracheinstellung des Benutzers (Browsereinstellung)
Englisch
Deutsch
Französisch
Neuste Version
:
LDSWin<br />Betriebsanleitung
:
LDSWin<br />Operating instruction
:
Notice d'instructions<br />LDSWin
Dieser QR-Code verweist auf den angezeigten Permanenten Link.
Metadaten einlesen
Seiten-Vorschaubilder generieren
Verlinkungen generieren
Indexieren
Benachrichtigung nochmal versenden
Einen oder mehrere Benutzer angeben
Einer Gruppe Rechte zuweisen
Interessent
Kunde
Intern
Adressaten über Rechtevergabe benachrichtigen?
Kopie der Benachrichtigungen an mich senden
Teilen
Rechte vergeben